Aktuelle Beiträge
Lehrgang bestanden
Ausbildung an Bahnanlagen 2020
Durch das Stadtgebiet Hattersheim verläuft die die Strecke der Taunus-Eisenbahn zwischen Frankfurt und Wiesbaden. An der Bahnstrecke kommt es immer mal wieder zu Einsätzen im Gleisbereich, daher ist es wichtig, dass die Einsatzkräfte über die Gefahren des Bahnbetriebes sowie der stromführenden Teile entsprechend unterrichtet und geschult sind.
An der im zweijährigem Turnus stattfindendem Ausbildungseinheit Bahnerden am Samstag, 26.09.2020, nahmen insgesamt 37 Einsatzkräfte teil. Die Schulung wurde von Mitarbeitern der Deutschen Bahn AG durchgeführt.
Die Schulung bestand aus einem theoretischen sowie einem praktischen Teil, der im Bahnhof Hattersheim am Gleis 516 absolviert wurde.

Bei bestimmten Gefahrenlagen (z.B. einer abgerissenen Oberleitung) kann es notwendig sein, dass die Oberleitung geerdet wird, damit die Einsatzkräfte gefahrlos am Gleis oder einem Bahnfahrzeug arbeiten können.
Im praktischen Teil der Ausbildung mussten daher alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Spannungsfreiheit der Oberleitung überprüfen und dann die Erdung der Oberleitung am Gleiskörper durchführen.
Die Deutsche Bahn AG und die S-Bahn Rhein Main stellten zudem für die Fahrzeugkunde eine S-Bahn des Typs ET 430 zur Verfügung. Der Lokführer gab den Einsatzkräften einen Überblick über die Fahrzeugtechnik und erklärte die für die Feuerwehr sicherheitsrelevanten Bauteile. Auch die verschiedenen Zugangsmöglichkeiten am Fahrzeug wurden besprochen.
H1 – Einfach technische Hilfeleistung

Die Feuerwehr Hattersheim am Main wurde zu einer längeren Ölspur im Stadtgebiet alarmiert. Die Ölspur erstreckte sich über die gesamte Voltastraße bis hin zur Mainzer Landstraße und Hessendamm. Auf Grund der Länge der Ölspur, wurde die Feuerwehr Eschborn mit dem Umweldschadenfahrzeug nachgefordert, um uns bei der Beseitigung der Betriebsmittelverunreinigung zu unterstützen.
H1Y – Einsatz SRHT/ medizinischer Notfall in der Höhe
Die Höhenrettungsgruppe Main-Taunus (SRHT-Main Taunus Kreis) wurde zusammen mit dem Gerätewagen Logistik der Feuerwehr Hattersheim am Main um 22:06 Uhr nach Kelkheim Fischbach in ein Waldgebiet alarmiert. Auf einem Hochsitz kam es zu einem medizinischen Notfall.
Die Höhenrettung brachte den Patienten mit Hilfe der örtlichen Feuerwehr (Feuerwehr der Stadt Kelkheim) zu Boden und übergab diesen dem Rettungsdienst.

H1Y – Türöffnung für den Rettungsdienst
Die Feuerwehr Hattersheim am Main wurde in der Nacht auf Mittwoch zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst in den Ladislaus-Winterstein-Ring alarmiert. Vermutet wurde eine hilflose Person hinter einer verschlossenen Wohnungstür.
Die Feuerwehr wurde noch auf der Anfahrt durch den Rettungsdienst abbestellt.