Aktuelle Beiträge
H1 – Wasser im Keller
Parallel zu einem Einsatz der Okrifteler Kameraden, Ölspur auf Verkehrsfläche, wurde ein weiterer Einsatz der Feuerwehr Okriftel gemeldet. Da noch nicht klar war, wie viele Einsatzkräfte an der neuen Einsatzstelle notwendig sein würden, entschied die Einsatzleitung, die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hattersheim ebenfalls zur Einsatzstelle in die Rossertstraße zu alarmieren.
.Gemeinsam mit der Feuerwehr Okriftel wurden ca. 80 m² Fläche, die etwa 5 cm unter Wasser standen, mit 2 Industriesaugern, sowie einer Tauchpumpe so weit wie möglich vom Wasser befreit. Da es sich um Wasser aus der Abwasserkanalisation handelte, mussten die Gerätschaften im Anschluss besonders gründlich gereinigt werden.
F2 – Dachstuhlbrand
Wir wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung im Dachbereich eines Wohngebäudes alarmiert. Der Rauch stieg laut Anwohnern in Folge eines lauten Knalles auf.
Das Dach wurde mit der Drehleiter kontrolliert und wir konnten einen undichten Kondensator der Warmwasseraufbereitungsanlage als Ursache feststellen. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden von uns abgestreut. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Bewohner übergeben und die Hausverwaltung informiert.
FBMA – Ausgelöste Brandmeldeanlage
Aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir am Freitagabend zu einer Wohnanlage im Südring alarmiert.
Der betroffene Bereich wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Ein Auslösegrund konnte nicht festgestellt werden, die Anlage wurde zurückgesetzt und der Einsatz konnte beendet werden.
Aufgaben der Feuerwehr – Übung mit der Minifeuerwehr
Was die Aufgabe der Feuerwehr ist, wenn es einmal brennt, wissen unsere Feuerlöwen bereits sehr gut. Unsere älteren Minis können sogar schon eigenständig einen Mini-Löschangriff aufbauen.
Doch welche Aufgaben hat die Feuerwehr noch? Und wofür fahren wir eigentlich eine überdimensionale Schere auf dem Feuerwehrauto herum?
Dieses Fragen konnten wir vor kurzem in einer Übung der Hattersheimer Feuerlöwen klären. Die Kinder konnten sich anschauen, wie eine Person nach einem Verkehrsunfall aus einem PKW befreit und eine Unfallstelle abgesichert werden kann.
Anschließend durften sie beim Unterbauen eines PKWs sogar noch selbst Hand anlegen.
Du bist zwischen 6 und 10 Jahre alt, wohnst im Stadtgebiet Hattersheim und möchtest auch mehr über die Aufgaben der Feuerwehr erfahren? Dann melde dich gerne mit einer Nachricht bei uns.


Informationen zum Katastrophenschutz
Die schweren Unwetterereignisse im Juli 2021 führten insbesondere in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zu verheerenden Auswirkungen: Über 180 Menschen haben dabei auf tragische Weise ihr Leben verloren, viele Häuser wurden unterspült, von den Fluten mitgerissen und beschädigt; Straßen, Brücken und andere wichtige Infrastruktureinrichtungen wurden zerstört.
Das Hessische Innenministerium hat grundlegende Informationen zum Thema „Katastrophenschutz, Hochwasser- und Starkregenereignisse“ in einer Broschüre zusammengefasst: https://feuerwehr.hessen.de/…/HMdIS_Informationsheft…