Noch vor dem Ausrücken wurden die Kräfte seitens der Feuerwehr vom Einsatzleiter der Feuerwehr Schwalbach abbestellt. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Bei der Erkundung des Einsatzleiters und der Polizei, konnte keine Person vorgefunden werden. Die Nachverfolgung der Anrufnummer ergab, dass der Notruf von einer Telefonzelle am Bahnhof abgesetzt wurde, die durch die Polizei kontrolliert wurde. Somit war der Einsatz auf einen Notrufmissbrauch zurückzuführen.
Aus gegebenem Anlass appellieren wir deshalb an die Vernunft von jedem Einzelnen, Fakeanrufe zu unterlassen. Denn solche Anrufe können nicht nur teuer werden, sondern auch Menschenleben kosten! Durch solche Anrufe werden Notrufleitungen belegt und Kräfte und Fahrzeuge der Feuerwehr an Einsatzstellen gebunden, wodurch sie für echte Notfälle nicht mehr zur Verfügung stehen.
Die Feuerwehr Hattersheim am Main wurde um 19:11 Uhr in die Breslauer Straße zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Noch vor dem Ausrücken wurde die Feuerwehr durch die Polizei abbestellt.
Die Feuerwehr Hattersheim am Main wurde um 18:22 Uhr an den Kreuzungsbereich der Mainzer Landstraße Ecke Niedeckerstraße alarmiert. Vor Ort kollidierten aus bislang unbekannten Gründen zwei Fahrzeuge.
Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf das Abklemmen der Fahrzeugbatterien sowie das Aufnehmen von Betriebsstoffen. Von den Kräften des Rettungsdienstes wurden insgesamt drei Patienten versorgt und in umliegende Kliniken transportiert.
Die Feuerwehr Hattersheim am Main wurde in die Heddingheimer Straße alarmiert. Gemeldet wurde eine hilflose Person hinter einer verschlossenen Wohnungstür. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte die Tür bereits durch eine Nachbarin geöffnet werden. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport der Person aus dem ersten Stock zum Rettungswagen.
Die Feuerwehr Hattersheim am Main wurde um 17 Uhr in die Hofheimer Straße alarmiert. Gemeldet wurde eine Person in Notlage hinter einer verschlossener Tür. Noch vor dem Ausrücken wurde die Feuerwehr abbestellt, da die Person eigenständig die Tür öffnete.
Eine gestürzte Person rief in ihrer Wohnung um Hilfe. Aufmerksame Nachbarn alarmierten die Feuerwehr, die sich einen gewaltfreien Zugang über die Tür verschaffte und so den Rettungsdienst zum Patienten ließ.
Eine Person drohte von einer Fußgängerbrücke zu stürzen. Noch auf der Anfahrt nach Schwalbach konnte die Person von der Polizei gesichert werden, sodass die anrückenden Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen konnten. Weitere Infos auf der Seite der Feuerwehr Schwalbach
Die Feuerwehr Hattersheim am Main wurde in den Schillerring zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst gerufen.Eine gestürzte Person konnte die Wohnungstür nicht mehr eigenständig öffnen. Die Feuerwehr verschaffte dem Rettungsdienst gewaltsam Zutritt in die Wohnung. Die gestürzte Person konnte somit medizinisch betreut werden.
Die Feuerwehr Hattersheim am Main wurde um 23:37 Uhr in den Südring alarmiert. Gemeldet war eine gestürzte Person hinter einer verschlossenen Wohnungstür die diese nicht mehr öffnen könne. Die Feuerwehr wurde auf der Anfahrt abbestellt, da der Rettungsdienst sich bereits gewaltfreien Zugang zur Person schaffen konnte.